Holzhaus Magazin
Anzeige
Navigation
  • Interior
  • Lifestyle
  • Outdoor
  • Tarifrechner & Vergleiche
    • Finanzen
      • Baufinanzierung
      • Kreditvergleich
      • Immobilienverkauf
    • Sachversicherungen
      • Gebäudeneubauversicherung
      • Gebäudeversicherung
      • Hausrat-Versicherung
      • Haftpflicht-Versicherung
      • Rechtsschutz-Versicherung
    • Vorsorgeversicherungen
      • Lebensversicherung
      • Risiko-Lebensversicherung
    • Strom
    • Ökostrom
    • Gas
    • DSL
  • Experten
  • Holzhaus
  • Hausbau Blog
    • Kategorien
      • Grundstück
      • Bauweise
      • Angebotsphase
      • Planungsphase
      • Bauphase
      • Wissenswertes
        • Versicherung
    • Wer wir sind
Social Media
Instagram 0 Followers
Facebook 0 Likes
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Holzhaus
  • Lifestyle
  • Outdoor
  • Interior
  • Kontakt
0 Followers
0 Likes
Holzhaus Magazin
Holzhaus Magazin
  • Interior
  • Lifestyle
  • Outdoor
  • Tarifrechner & Vergleiche
    • Finanzen
      • Baufinanzierung
      • Kreditvergleich
      • Immobilienverkauf
    • Sachversicherungen
      • Gebäudeneubauversicherung
      • Gebäudeversicherung
      • Hausrat-Versicherung
      • Haftpflicht-Versicherung
      • Rechtsschutz-Versicherung
    • Vorsorgeversicherungen
      • Lebensversicherung
      • Risiko-Lebensversicherung
    • Strom
    • Ökostrom
    • Gas
    • DSL
  • Experten
  • Holzhaus
  • Hausbau Blog
    • Kategorien
      • Grundstück
      • Bauweise
      • Angebotsphase
      • Planungsphase
      • Bauphase
      • Wissenswertes
        • Versicherung
    • Wer wir sind
  • Planungsphase

Detailbesprechung mit unseren Dienstleistern

  • 28/02/2021
  • Andreas Geyer
Detailbesprechung
Total
1
Shares
0
0
1

Detailbesprechung – jetzt wird es ernst

Zu Beginn unserer Planungsphase sagte uns Christoph Schorr, der Geschäftsführer der Zimmerei Schorr aus Burghaslach, dass Details wie Fenstergrößen, die Position der Hausanschlusskästen oder die Auswahl des Garagentors in einer sogenannten Detailbesprechung definiert werden. Lest hier, wie unsere Detailbesprechung ablief.

Für den Bau eines Hauses benötigt man Dienstleister aus den verschiedensten Gewerken. Elektroniker, Fliesenleger, Verputzer oder Sanitärer, um nur einige davon zu nennen. All diese Gewerke müssen gut koordiniert werden, damit der Zeitplan nicht ins Stocken gerät! In unserem Fall übernimmt die Koordination aller Gewerke die Zimmerei Schorr.

Tag der Detailplanung

Christoph hat den Überblick über den aktuellen Stand der Planung unseres Hauses und kann somit abschätzen, wie viel Zeit wir für diesen Termin einplanen sollen. Nach einem kurzen Telefonat teilte er mir mit, dass wir aufgrund unseres schon weit fortgeschrittenen Stands ca. 2 Stunden für die Besprechung der offenen Themen einplanen sollen.

Etwa zehn Minuten vor unserem Termin sind wir bei der Zimmerei eingetroffen und haben uns am Empfang gemeldet. Freundlich hat man uns begrüßt und mitgeteilt, dass unser Sanitärer und die Verantwortlichen von der Zimmerei Schorr kurz vor dem Termin mit den Bauherren noch einige technische Details untereinander klären. Daher durften wir es uns vor der Firma in der Sonne noch kurz gemütlich machen. Pünktlich zu unserer vereinbarten Uhrzeit holte uns Christoph ab und brachte uns in einen Konferenzraum, wo schon alle Dienstleister auf uns warteten. Na, dann wollen wir mal.

Lüftung, Sanitär und Strom

Als wir den Raum betraten, lagen unsere Hauspläne schon auf dem Tisch, auf einem Bildschirm sahen wir unser künftiges Traumhaus in einem Planungsprogramm und um uns herum saßen ungefähr sieben Personen aus den verschiedenen Gewerken. Der Eindruck war sofort sehr professionell. Nach kurzer Einleitung von Christoph, legten wir los und besprachen Punkt für Punkt. Wo wird die Mehrspartenhauseinführung platziert, wohin verläuft Strom, wohin die Wasserleitungen? Das waren die ersten offenen Punkte, die es zu klären galt. Natürlich hatten wir uns auch im Vorfeld schon Gedanken über die Gestaltung unseres Flurs und Treppenhauses gemacht, was die Suche der Position für Heizkreisverteiler erschwerte. Keine Sorge, wir sind aber fündig geworden. Den Strom-Verteilerkasten haben wir in unseren Technikraum so verplant, dass er nicht viel nützlichen Platz einnimmt. Das ist bei uns die Türe zur Garage.

Wohin mit Heizung & Lüftung?

Unser Haus wird mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe geheizt. Einige von euch haben sicherlich schon einmal vor dem ein oder anderen Haus einen „Kasten“ mit einem Gitter wahrgenommen, der leise Geräusche von sich gibt. Hierbei handelt es sich um eine Außeneinheit mit einem Ventilator, der die Umgebungsluft aufnimmt und sie weiterleitet. Diese Einheit wird bei uns hinter der Garage platziert und sollte nicht weiter als 12 Meter Luftlinie von der Heizung selbst entfernt montiert werden. Warum? Darüber wurden wir natürlich aufgeklärt. Bei mehr als 12 Metern Distanz müsste Kältemittel nachgefüllt werden und der Wirkungsgrad verringert sich dadurch. Das wollten wir in erster Linie vermeiden. Hätten wir 12 Meter überschritten, hätte es aber natürlich trotzdem Wege gegeben, sodass wir keinen Wirkungsverlust verzeichnen müssten.  

Tipp: Quetscht Eure Dienstleister mit Fragen zur richtigen Position aus. Die haben meistens langjährige Erfahrungen gesammelt und können Euch bei der Platzierung bestens beraten. Wenn diese Positionen geklärt sind, ergibt sich die Platzierung Eurer übrigen Geräte wie Waschmaschine und Trockner von selbst.

Stauraum für den Hauswirtschaftsraum

Da wir ohne Keller bauen, ist unser Technikraum auch gleichzeitig unser Hauswirtschaftsraum. Daher planen wir in diesem Raum noch eine effiziente Schranklösung ein. Waschmaschine und Trockner leicht erhöht, eine Zeile mit einem Waschbecken und viel Platz für Toilettenpapier, Waschmittel und Co. Es gibt viele Anbieter, die tolle Lösungen anbieten und sogar für das kleinste (oder größte?!) Platzproblem die passende Lösung finden. 😉

Fenster, Dach & Garage

Nachdem wir mit den Gewerken Sanitär, Lüftung und Strom fertig waren, haben sich die Ansprechpartner dieser Unternehmen ausgeklinkt. Mit der Zimmerei Schorr haben wir uns noch über die Größen sowie Platzierungen unserer Fenster beraten. Bisher hatten wir immer Wert daraufgelegt, dass man möglichst viele Fenster auch im Obergeschoss öffnen kann, um einfach mal durchlüften zu können. Doch dann kam der Hinweis der Zimmerei Schorr, dass wir aufgrund unserer Lüftungsanlage grundsätzlich gar kein Fenster mehr öffnen müssen. Wir sahen uns ungläubig an und dachten: „Wie ist es nach dem Duschen, da muss man doch mal Luft reinlassen?“. Nein, denn auch nach einer langen, heißen Dusche muss man kein Fenster mehr öffnen. Dank der Lüftung wird es nie mehr beschlagene Fenster oder mit Feuchtigkeit behaftete Fenster geben.

Automatisierungen sorgen außerdem dafür, dass um 3 Uhr nachts die komplette Luft im Schlafzimmer ausgetauscht wird. Das allmorgendliche Lüftungsritual fällt somit schon mal weg.

Dieser Aspekt hat bei uns dazu geführt, dass wir einige Fenster noch einmal überdacht und einige durch Festverglasungen ersetzt haben. Jetzt mag der ein oder andere sagen, dass Festverglasungen zum Putzen sehr umständlich sind. Das stimmt. Für uns hat der Mehrwert durch größere Fensterflächen durch weniger Streben aber trotzdem überwogen.

Bei der Ausführung unseres Pultdachs durften wir noch die Höhe definieren, die der Dachkasten haben soll. Gewöhnlich werden Pultdächer über die Fassade hinausgezogen und die Balken sind von außen/unten sichtbar. Wir haben uns jedoch für eine Verkleidung entschieden. Die Höhe des überstehenden Kastens wird ca. 40 – 50 cm sein und passend zu Fenster und Garagentor auch in Anthrazit gestaltet. Wir wollten unbedingt ein bulliges Dach und kein filigranes Aussehen. Dazu wird es auch noch Bilder und mehr Details geben.

Schritt für Schritt zum Erfolg

Am Ende des Termins sind wir unserem Traumhaus wieder einen riesen Schritt nähergekommen. In diesem Termin wurde uns ebenfalls mitgeteilt, dass die Zimmerei Schorr unser Haus sogar schon eher stellen will als geplant. Das hängt allerdings noch von unserem Tiefbauer ab, der unsere Bodenplatte gießt. Wenn es hierzu Neuigkeiten gibt, werden wir sie natürlich mit Euch teilen. Der nächste Schritt ist übrigens die Bemusterung. Wir haben uns bisher ja nur die Fenstergrößen ausgesucht und kommen nun zu den Fensterausführungen. Auch der Raffstore, Haustüre und das Garagentor muss bemustert werden.

Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Verwandte Themen
  • Detailbesprechung
  • Detailplanung
Andreas Geyer

Vorheriger Beitrag
Versicherung Header
  • Versicherung
  • Wissenswertes

Versicherungen – eine Vielzahl an Möglichkeiten

  • 07/02/2021
  • Katharina Geyer
Zum Beitrag
Nächster Artikel
Baubeginnanzeige Header
  • Wissenswertes

Baubeginnanzeige – bald geht’s los!

  • 07/03/2021
  • Katharina Geyer
Zum Beitrag
Das könnte Dich auch interessieren
Elektroplanung
Zum Beitrag
  • Planungsphase

Elektroplanung – unser Haus wird smart

  • Katharina Geyer
  • 28/01/2021
Küchenplanung
Zum Beitrag
  • Planungsphase

Küchenplanung

  • Katharina Geyer
  • 24/01/2021
Planungsphase Header
Zum Beitrag
  • Planungsphase

Die Planungsphase

  • Katharina Geyer
  • 13/01/2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige
Neueste Beiträge
  • Warum Echtholzparkett besondere Pflege braucht
  • Technologie im Garten: So machst du deinen Garten smart und effizient
  • Kulinarische Genüsse aus dem Garten: Frische Rezepte und Tipps für deinen eigenen Anbau
  • Gartengestaltung- und Planung: Dein Leitfaden für den perfekten Garten
  • Revolutioniere Dein Berufsleben mit Daddel: Ein neues Zeitalter im Recruiting beginnt
Neueste Kommentare
  • Andreas Geyer bei Solarstrom und Batteriespeicher im Holzhaus: Nachhaltig, effizient und kostensparend
  • Gandolf bei Solarstrom und Batteriespeicher im Holzhaus: Nachhaltig, effizient und kostensparend
  • Andreas Geyer bei Die Zukunft der Energie: Erneuerbare Energiequellen im Fokus
  • Ralf Herweg bei Die Zukunft der Energie: Erneuerbare Energiequellen im Fokus
  • Andreas Geyer bei Gabionenkörbe
Beliebte Beiträge
  • Echtholzparkett richtig Pflegen 1
    Warum Echtholzparkett besondere Pflege braucht
    • 22/10/2024
  • Technologie im Garten 2
    Technologie im Garten: So machst du deinen Garten smart und effizient
    • 08/08/2024
  • Tomaten Basilikum Salat 3
    Kulinarische Genüsse aus dem Garten: Frische Rezepte und Tipps für deinen eigenen Anbau
    • 08/08/2024
  • Gartengestaltung und Planung 4
    Gartengestaltung- und Planung: Dein Leitfaden für den perfekten Garten
    • 08/08/2024
  • Schreiner in Schreinerei 5
    Revolutioniere Dein Berufsleben mit Daddel: Ein neues Zeitalter im Recruiting beginnt
    • 25/03/2024
Kürzliche Beiträge
  • Gartenhaus in blühendem, grünen Garten
    Traumprojekt Garten: Wie dein Gartenhaus, Carport & Co. Wirklichkeit wird!
    • 26/02/2024
  • Holzhaus Magazin Einbrecher Sichereit
    Sicherheit Zuhause: So schützt man sein Holzhaus vor Einbrechern
    • 12/11/2023
  • Erneuerbare Energien
    Die Zukunft der Energie: Erneuerbare Energiequellen im Fokus
    • 03/10/2023
Kategorien
  • Angebotsphase (1)
  • Anzeige (12)
  • Bauphase (8)
  • Bauweise (1)
  • Bodenbeläge (1)
  • Elektrotechnik (1)
  • Experten (5)
  • Finanzdienstleister (1)
  • Fliesen (1)
  • Grundstück (1)
  • Hausbau-Blog (7)
  • Holzhaus (6)
  • Holzhausbau (1)
  • Interior (6)
  • Lifestyle (11)
  • Outdoor (10)
  • Planungsphase (4)
  • Sanitär- & Heizungstechnik (1)
  • Tipps & Tricks (2)
  • Über uns (1)
  • Versicherung (1)
  • Wissenswertes (2)
  • Zimmerei (1)
Holzhaus Magazin
  • Holzhaus
  • Lifestyle
  • Outdoor
  • Interior
  • Kontakt
©2025 Holzhaus Magazin –

Suchbegriff eintragen und Enter drücken.